RELEASE RELEASE RELEASE RELEASE RELEASE RELEASE RELEASE RELEASE RELEASE

RELEASE: 23.09.2022
Pyrolyse beschreibt den chemischen Prozess, der beispielsweise bei der Herstellung von Holzkohle dazu dient, organische Verbindungen unter Ausschluss von Sauerstoff in andere Verbindungen zu zerlegen und damit Neue zu schaffen. Diese Analogie nutzt AYMZ nicht nur in Form der Zerlegung des großen Ganzen (Album) in kleine Teile (Songs) sondern auch als Gleichnis für den eigenen Werdegang: Reue und Wut, Apathie und Melancholie wechseln einander ab und bieten Zündstoff für die eigene Transformation – eine Gleichung, die letztendlich in AYMZ als neues Molekül mündet. Zwischen Ich-Erzählungen und Berichten von Fremderfahrungen führt AYMZ im Modus der Kurzgeschichte durch das Narrativ der ersten Longplayer der eigenen Karriere.
MUSIK
BIOGRAFIE

AYMZ ist das neue Musikprojekt der zuvor als Amy Wald bekannten Musiker:in. Bevor sich AYMZ als non-binary outete, profilierte sich das Vorgängerprojekt in der Musikszene in AT & DE mit Deutschpop Songs, die eine Reflexions- und Identifikationsfläche für junge LGBTQIA+-Member*innen boten, und damit einhergehend einer sehr loyalen Community. Diese katapultierte den Song „Mehr Als Nur Ein Like“ für mehrere Wochen auf Platz 1 der Ö3-Austrocharts sowie auf Platz 2 der Ö3 Hörercharts. All dies begann jedoch im Jahr 2018 mit einer selbst organisierten Straßenmusiktour – per IG wurden Spielorte und Schlafplätze ausgemacht. Nach einer weiteren DIY-Tour im Sommer 19 folgten neben der Amy Wald EP endlich Clubshows und zwar als Deutschlandsupport von Ikone Conchita Wurst (Feb 2020). Nach zwei eigenen ausverkauften Shows in Wien und Salzburg wurde die Covid-19 Pause mit einer Reihe von Singles dazu genutzt, besagte Erfolge im Radio und Fernsehen und sogar eine Amadeus Nominierung („Bestes Songwriting“) einzufahren. Nach diversen Festivalauftritten (CSD München, Donauinselfest, Kultursommer Wien, Theatron Musiksommer, München 2021) folgte im Februar 2022 die Debütsingle “X”, die bereits im deutschen MC-Radio (u.a. MDR Sputnik, BigFM, DasDing, Unser Ding uvm.) überzeugen konnte.